Reiten lernen

Erfahrungsbericht

Die ganze Pferdeszene krankt meiner Meinung nach daran, dass zu viele Leute zu wenig praktische Erfahrung mit Pferden haben und andererseits zu viele der wenigen Erfahrenen entweder total überheblich sind oder sich als Doktor Allwissend aufspielen.
(Zum Thema Pferd hat man nie ausgelernt!)

Es gibt für den Durchschnittsreiter kaum Orientierungshilfen, so dass er immer Gefahr läuft, jedem Schwätzer auf den Leim zu gehen. Zumal keiner so gern seine Unsicherheit zugeben will.

In der modernen Welt wächst kaum einer mit dem Sattel am Hintern auf, und viele Pferde sind einfach züchterische Flops, verdorben oder falsch ausgebildet. Ich habe bisher selbst drei Pferde besessen, die alle irgendwie eine versteckte Macke hatten.
Alle von Privat (was ja immer positiv bewertet wird) und alle von Leuten, die von Händlern reingelegt worden sind und ihren Irrtum jetzt auf andere abwälzten.

Auch ausbildungsmäßig kann man gut ins Schwimmen kommen (abgesehen von den Kosten).
Bei meinem Wiedereinstieg Mitte 30 geriet ich erst in einen erzkonservativen Englisch-Reitstall, wo die missgestimmten Pferde und Reiter angebrüllt wurden.

Die Nase voll davon, geriet ich anschließend an einen esoterischen Hempfling-Schwärmer, bei dem ich zwar mehr lernte, der mich jedoch aus mangelnder Geduld mit dem Kommentar, ich würde es nie lernen mit den Pferden, fallen ließ.

Den endgültigen Durchbruch zur reiterlichen Selbständigkeit erreichte ich dann durch den Sprung ins kalte Wasser- indem ich einfach eine Reitbeteiligung auf einem westerngerittenen Haflinger annahm - ich war bisher noch nie allein im Gelände geritten.

Bei ihm gewöhnte ich mir das Leichttraben ab, weil er dann einfach stehenblieb.
Die Stangenzäumung erforderte eine leichte Hand und gewichtsbetontes Reiten.
Ich muss sagen, dieser Reitstil kam mir sehr entgegen.
Irgendwann kaufte ich mir aus Interesse Die Freizeit-Reiter-Akademie von Penquitt und stellte überrascht fest, ich reite ja nach Penquitt!
Ich hatte nur auf mein Gefühl und die Reaktion des Pferdes geachtet.

Quintessenz des Ganzen:

Versucht möglichst in jeder Rubrik Erfahrungsberichte einzubauen!

Ob es Reitställe, Pferderassen, Pferdekauf, Reitstile, Probleme im Umgang, Reiten oder Haltung sind, je mehr Erfahrungsberichte da sind, umso wertvoller das Ganze.
Man kann sich so ein besseres Bild machen, Scharlatane und Betrüger haben nicht mehr so gute Karten.

Falls es jemand interessiert, bin ich gerne bereit, auf einzelne Punkte einzugehen.

Gruß, Ingrid

Zurück zur letzten Seite

Alles zur erfolgreichen Fotografie
Sicherheit
Online Tanzen lernen im Internet

Reiterin - Reit- und Pferdesport

Anfang